„Die wilden Hühner“ – so lautete das Motto des diesjährigen Oster-Fun-Turniers, das der VC Liederbach am 12.03.16 bereits zum 17. Mal veranstaltete.

Wie der Name schon sagt, steht hier hauptsächlich der „Fun“ im Mittelpunkt – So ist jedes Jahr erneut die Kreativität eines kleinen Orga-Teams gefragt, das beim Kreieren der etwas eigenartigen Sonderregelungen mindestens genauso viel Spaß hat, wie die Spielerinnen beim Spielen.

Passend zum Motto wurde also nicht auf dem klassischen 9x9 Meter Feld gespielt, sondern in einem Küken mit Schnabel, Füßchen, Kamm und Augen, das am Vorabend eigenhändig abgeklebt worden war und von den Gastmannschaften am Samstagmorgen zunächst besichtigt werden musste – Schließlich spielt man ja nicht alle Tage in einem Küken. Wiederholungstäter hatten im Vorhinein bereits über die Form spekuliert und sich auf alles gefasst machen können.

Als wären diese ungewohnten Feldbegrenzungen nicht schon genug des Guten, hat man als Mannschaft zusätzlich die Möglichkeit, seinen Gegner mit sogenannten „Ostereiern“ während des Spieles ganz schön aus dem Konzept zu bringen. Durch das Ausspielen eines solchen Ostereis, von denen jedes Team am Anfang 24 Stück (4 x 6 verschiedene Aufgaben) in einem „Eierbecher“ erhält, kann das Spiel von der Bank aus beeinflusst werden: eine Wiederholung des Spielzuges, die Annahme des Aufschlages durch ein Handtuch oder das Auswürfeln von Spielerinnen, die von dem Ballwechsel ausgeschlossen werden („Eierkopp“).
Nicht zu Vergessen natürlich die Kennzeichnung einer Spielerin, die den Ball über das Netz bringen muss, durch eine wunderschöne Kopfbedeckung in Form einer Eierschale und passendem Schnabel. Allerdings werden solche Handicaps liebend gerne in Kauf genommen, wenn dadurch Teams und Zuschauer belustigt werden und für eine gute Stimmung gesorgt wird!

Für die Belustigung der Teilnehmer sorgten auch die Überraschungseier, die jeweils beim zehnten Punkt ausgespielt werden: platte oder geschrumpfte Bälle („Faules Ei“ bzw. „Hilfe ich habe den Ball geschrumpft“) , „Hühnerfrikassee“ (der Ball wird fünf mal berührt jeweils mit einer Silbe Hüh-ner-fri-kas-see) oder Zuspiel in Gartenhandschuhen, pinken Puschelschwanz und Häschenohren bringen Abwechslung in das Spiel. Besonders beliebt auch das Libero-Special „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“, bei dem Libero oder Libera mit einem Cityroller mobilisiert und mit Bastrock, Schnabel und Eierschalen-Kappe geschmückt, musikalisch begleitet durch den Gesang ihrer Mannschaften das Feld umrunden dürfen. Der Libero darf dabei als einziger Spieler auch männlich sein – immer wieder gern genommen natürlich der eigene Trainer.

Als „Entschädigung“ haben die Liberos die ehrenvolle Aufgabe, die im Rahmen des Startgelds mitgebrachten Kuchen auf Geschmack und Aussehen (Kreativität und Ausführung) zu bewerten, die Kuchen sollten dabei natürlich dem Motto entsprechen. Letztendlich überzeugte das – man kann es schon Kunstwerk nennen - des VC Biebergemünd mit besonderer Kreativität und Geschmack.

Im „Jeder gegen jeden-System“ spielten die sechs Teams von 10 – 18 Uhr in jeweils zwei Sätzen um den Sieg des Turniers. Schlussendlich setzte die Mannschaft des VfL Goldstein durch und belegte den „wildesten“ Platz 1. Es folgten der TV Waldgirmes auf Platz 2, der VC Liederbach II auf 3, der VC Biebergemünd auf 4, der VC Liederbach III auf Platz 5und das Team der SpVgg Hochheim auf einem immernoch „wilden“ Platz 6.

Belohnt wurde jedes Team mit einer Tüte voll mit Osterutensilien, beispielsweise einem „Quietschehuhn“, das die Mannschaften nun auf weiteren Turnieren anfeuern kann!

Zusammenfassend war auch das 17. Oster-Fun-Turnier wieder ein sehr Gelungenes, das ständig Anlass zum „Gackern“ gab und wofür sich jeder Aufwand gelohnt hat – Auf ein 18. im nächsten Jahr!

Die Organisation des Turniers wurde dieses Mal gemeinsam von der 2. und 3. Damen-Mannschaft des VCL übernommen.

alt Urkunde1  alt Urkunde 2

Artikel in der Kelkheimer Zeitung zum Turnier

Osterfun 2016