Mannschaft Damen 2

Auch dieses Jahr veranstalten die VCL-Damen 2 vom 30. August - 1. September 2013 wieder ein Trainingslager in Sensenstein. Anmeldeschluss ist der 10.6.2013.

Mehr Informationen findet ihr in der EinladungEinladung und in der AnmeldungAnmeldung.

Zum Saisonabschluss ging es mal wieder nach Bad Vilbel, allerdings nicht in die kleine Schulturnhalle sondern in das moderne Sportzentrum. Dort gibt es sogar einen noblen Schiedsrichterplatz mit Rückenlehne!alt

Das erste Spiel durften wir pfeifen und es wurde ein klarer 3:0 Sieg für Bad Vilbel gegen den Tabellenletzten TV Okriftel.

Da unser Tabellenplatz schon vor dem Spiel feststand, wollten wir noch einmal ein schönes Spiel abliefern und den Gegner möglichst viel ärgern. Wir mussten allerdings schnell feststellen, dass gegen uns eine ganz andere Mannschaft auf dem Feld stand als gegen Okriftel (5 der 6 Spielerinnen kamen im ersten Spiel gar nicht zum Einsatz). Die Aufschläge und Angriffe waren ein ganz anderes Kaliber als im ersten Spiel. Wir versuchten, so gut es ging gegen zu halten, aber während wir meist nur 1 oder 2 Punkte machten, gelangen den Bad Vilbelerinnen oft ganze Punkteserien. Der Wucht der Angaben und Angriffe hatten wir selten etwas entgegen zu setzen. So ging das Spiel sehr deutlich mit 0:3 verloren.

Es spielten: Antje, Claudia, Imke, Moni, Nuran, Sigrid, Stef. und Susi

Einige verletzungsbedingte Ausfälle führten dazu, dass wir nur 8 Spielerinnen hatten, um den Heimspieltag zu bestreiten. Das waren aber immerhin doppelt so viele Spielerinnen, wie der TSG Schönberg zur Verfügung standen, die aus diesem Grund zum 2. Spiel nicht antreten konnten. Damit hatten wir das zweite Spiel bereits gewonnen, bevor das erste überhaupt begonnen hatte. Wir konnten uns also ganz auf die Partie gegen den VfL Goldstein, der in der Tabelle zwei Plätze vor uns steht, konzentrieren.

Marcus – unser Ersatz-Coach – hatte sich auch schon Gedanken gemacht, wie wir die Goldsteinerinnen wohl am Besten „ärgern“ konnten. So spielte Ricka auf der Mitte und Petra als Außenangreiferin. Insgesamt klappte es mit dieser Aufstellung ganz gut. Die Annahme war recht sicher und auch die Angaben druckvoll, aber zu viele Fehler im Angriff führten dazu, dass wir dann doch bald mit 5:12 in Rückstand gerieten. Und dieser Rückstand führte am Ende dazu, dass wir den Satz mit 18:25 verloren. Den weiteren Satz hatten wir also sehr ausgeglichen gestalten können.alt

Mit der nun eingespielten „Sechs“ gingen wir auch in den zweiten Satz. Eine schnelle 5:1 Führung verwandelte sich genauso schnell in einen 6:8 Rückstand. Aber mehr als 2 Punkte ließen wir die Goldsteinerinnen dieses Mal nicht davon ziehen. Es wurde um jeden Punkt hart gekämpft. Beim 8:10 kam Claudia zur Angabe, die mit einem direkten Ass gleich den nächsten Punkt holte. Mit variablen Angaben brachte sie die Goldsteinerinnen unter Druck und wir konnten uns einen kleinen Vorsprung zum 12:10 heraus spielen. Ricka konnte mit ihren druckvollen Angaben weiter Punkte gutmachen, so dass wir 16:12 führten. Die Goldsteinerinnen kamen noch einmal auf 19:18 heran, aber den Satz ließen wir uns nicht nehmen und gewannen ihn schließlich mit 25:21.

Leider konnten wir im dritten Satz nicht an unser gutes Spiel vom 2. Satz anknüpfen. Schnell gerieten wir nach einer kleinen 5:4 Führung mit 5:13 in Rückstand. In dieser einen Annahmeposition brachten wir den Ball einige Male nicht unter Kontrolle oder - wenn die Annahme dann gelungen war – machten den Fehler beim Angriff. Irgendwie lief in diesem Satz nichts zusammen. Um den Angriff durch eine weitere große Spielerin zu verstärken, kam Sigrid auf der Außenposition zum Einsatz. Das klappte recht gut, allerdings war der Rückstand schon zu groß, so dass der Satz deutlich mit 14:25 verloren wurde.

Den vierten Satz begannen wir mit der Schlussaufstellung des dritten Satzes. Um in den Tie-Break zu kommen, mussten wir diesen Satz gewinnen. Wir versuchten, mit den Goldsteinerinnen mitzuhalten, lagen aber gleich zu Beginn immer 1-2 Punkte zurück. Wir schafften es nicht, mal eine größere Punkteserie „einzufahren“. Gute Angriffe wechselten sich mit „Fehlschlägen“ ab. So zog Goldstein Punkt für Punkt davon und gewann den Satz schließlich mit 25:20 und damit das Spiel mit 3:1. Schade, da wäre vielleicht mehr drin gewesen.

Es spielten: Claudia, Dani, Nuran, Petra, Ricka, Sigrid, Stef. und Susi, angefeuert von zahlreichen Fans – auch wenn einige etwas zu spät kamen und ein gutes Spiel verpasst haben.

Die 2. Damen-Mannschaft des VC Liederbach startete am Samstag, den 5. Januar gleich mit einem Trainingstag ins Volleyballjahr. Treffpunkt war um 10 Uhr. Harald fragte erst einmal ab, wer was gerne trainieren würde und stellte dann seine Pläne vor. Beides deckte sich ziemlich gut, und wir starteten mit Aufwärmspielen und diversen Einspielübungen. Dann ging’s an die „Abarbeitung der Wunschliste“. Abgesehen von 2 Pausen (Brezelpause und Kuchenpause) hielten (fast) Alle bis 17:15 Uhr durch.

Es war ein toller Trainingstag, an dem wir viel gelernt, gelacht und geübt haben. Die Resonanz war 100 % positiv.

Vielen Dank unserem „Lieblingstrainer Harald“.

Als Aktivisten waren dabei: Antje, Claudia, Dani, Karin, Imke, Moni, Petra, Ricka, Stef., Susi und Überraschungsgast Maike.

 

Noch vor Weihnachten ging es zum Rückrundenauftakt zum Tabellenletzten TV Okriftel. Die jungen Mädels hatten bisher nicht ein Spiel gewonnen. Daher war ein Sieg Pflicht.

Wir begannen den ersten Satz sehr konzentriert und durch gute Angabenserien und druckvolle Angriffe ließen wir den Okriftelerinnen keine Chance. Nach nur 12 Minuten und gerade mal einer Runde im Feld war der Satz mit 25:6 für uns entschieden.

Unerklärlicherweise verloren wir gleich zu Beginn des 2. Satzes den Faden. Direkt die erste Angabe wurde ins Netz geschlagen. Das war der Auftakt zu zahlreichen Fehlern (nicht nur bei den Angaben). So brachten wir die Gegnerinnen ins Spiel und hatten Mühe nicht in Rückstand zu geraten. Bis zum 17:16 konnten wir uns nicht absetzen. Doch dann kam Claudia zur Angabe. Mit ihren variablen und gezielt geschlagenen Angaben brachte sie die Okriftelerinnen immer wieder in Bedrängnis, so dass sie keinen Angriff aufbauen konnten. Das machte uns das Punkten leicht. Claudia gab die Angabe nicht mehr ab. Der Satz endete 25:16!

Im dritten Satz knüpften wir leider nicht an das Ende, sondern an den Beginn des zweiten Satzes an. Unsaubere Annahmen und Abstimmungsprobleme ließen uns nicht wieder zu dem guten Spiel des ersten Satzes finden. So liefen wir dann auch einem leichten Rückstand hinter her. Bei 10:12 nahm Harald eine Auszeit. Dann folgte bei 10:13 noch eine Auswechslung. Nach 10:14 konnten wir endlich wieder einen Punkt für uns verbuchen. Sigrid schaffte es dann tatsächlich, mehrere Angaben hintereinander über das Netz zu bringen. Auch die Abwehr funktionierte besser und damit ließ es sich auch gut angreifen. So konnten wir auf 16:14 vorbei ziehen. Das war die Wende. Bei 20:16 kam Claudia zur Angabe…. Der Satz endete 25:16!

Fazit: Der erste Satz lief super. Im 2. und 3. Satz haben wir uns das Leben selbst schwer gemacht, aber zum Ende hin den erwarteten Sieg eingefahren.

Es spielten: Antje, Claudia, Dani, Ewa, Imke, Moni, Ricka, Sigrid, Stef. und Susi