Nachrichten Mannschaften
Die Damen 1 starteten am Montag, dem 4. Mai mit der Saisonvorbereitung.
- Details
- Geschrieben von: Susanne Woda
Am Samstag, den 18.04.2015 haben sich einige Spieler der Mixed 2- und Hobby-Mannschaft als Team für das 26. Volleyballturnier des SC Sturmflut e.V. gemeldet. Wir hatten viel Spaß und einen schönen Spieltag.
- Details
- Geschrieben von: René
Der Spieltag am 7.3.15 in der Liederbachhalle endete für die Damen 3 mit einem Sieg. Ein Spielbericht folgt noch.
Hier schon mal die Fotos von Dieter (DANKE!).
- Details
- Geschrieben von: Claudia
Bereits am 31.01.2015 fuhren die „Damen 3“ zu ihrem ersten Spieltag im neuen Jahr, zum Turnier der Jugend-Grund-Klasse in Oberbrechen.
Treffpunkt hierfür war bereits um 8:30 Uhr an der Liederbachhalle. Nicht jeder war zu diesem Zeitpunkt wach und motiviert – Vorher Zeitungen austragen ging da bei manchen nicht mehr. Bei bestem Wetter ging es dann durch den frisch eingeschneiten Taunus nach Oberbrechen (dieser Weg durch Königstein und den Taunus war übrigens schneller, als der über die Autobahn).
Zum Spieltag traten insgesamt fünf Mannschaften an, es spielte jeder gegen jeden auf zwei Gewinnsätze, gespielt wurde auf zwei Feldern parallel.
Die erste Partie ging gegen den VC Goldenen Grund. Nach einem super Auftakt von 5:0 Führung schliefen die Mädels anscheinend wieder ein. Nichts ging mehr, keine Annahme, kein Zuspiel kein Angriff. Doch der Satz gewinnt sich nicht von alleine. Ohne, dass man sich versah, war der Gegner ran gekommen und vorbei gezogen. Der Satz ging sang und klanglos mit 25:13 an den Goldenen Grund.
Der „Weckruf“ des Trainers folgte auf den Punkt, die Reaktion darauf ließ etwas auf sich warten. Doch so langsam kam das Team ins Laufen. Der VCL konnte mit dem Satzgewinn (25:22) den Ausgleich erzielen und sich in den Tiebreak schaffen. Dort sah das Ergebnis endlich so aus, wie der Trainer es sich erwartete: Mit 15:8 schlug der VCL den VCGG.
Die zwei folgenden Partien gegen die TG aus Naurod und Oberbrechen 1 konnten jeweils mit 2:0 Sätzen gewonnen werden. Die Spiele waren ordentlich, jedoch fehlte an mach größeren Stellen aus Sicht des Trainers der geforderte Einsatz.
(VCL:TGN 25:20 25:23; VCL:VCO 25:22 25:20)
Vor dem letzten Spiel stand nun leider eine andere Frage im Raum: Kommen da gleich Fußballer in die Halle oder nicht? – Die Belegung der Halle war leider nicht ganz geklärt gewesen. Die Lösung: Wir fangen mal mit den Spielen an und sehen wie weit wir kommen.
Angespornt durch diese Tatsache legte der Trainer nochmal richtig los, er wollte gewinnen. Und er wollte, dass die Mannschaft das auch wollte – und zwar um jeden Preis. Der Gegner Oberbrechen 2 konnte einem an dieser Stelle leidtun: Acht Hammer-Aufschläge in Folge und das Spiel hatte eine Richtung. Anscheinend brauchten die Mädels den Druck von Zeit und Trainer um Einsatz zu zeigen. Nach bereits 10 Minuten ging der Satz mit 25:15 an den VCL. Da geht noch einer! Seitenwechsel und weiter ging es. Es krachte wieder auf der gegnerischen Seite ein paarmal und auf der eigenen wurde nach jedem noch so aussichtslosen Ball gerannt. Und diese Bälle wurden geholt. Die Einstellung stimmte also. Nach weiteren 10 Minuten ging der 2. Satz ebenfalls mit 25:14 an den VCL. Ungeschlagen gehörte ihm auch der Tagessieg, dem Erfolgstrainer sei Dank.
Die Tabelle des Spieltages:
2 Naurod 6:2 6:4 209:174
3 Oberbrechen 1 4:4 5:4 187:169
4 Goldener Grund 2:6 4:7 188:206
5 Oberbrechen 2 0:8 1:8 143 : 212
- Details
- Geschrieben von: Sascha
Beim Heimspieltag der VCL-Herrenmannschaft am 17. Januar 2015 in der Liederbachhalle war die erste Mannschaft mit TG Römerstadt gleich der härteste Brocken. Die Mannschaft steht, zusammen mit uns, oben in der Tabelle, also haben wir uns auf einen harten Fight eingestellt.
Der erste Satz ging erstaunlicherweise klar an uns (25:19). Wir hatten die taktischen Vorgaben perfekt umgesetzt, so dass wir den Gegner zu jederzeit kontrollierten.
Der zweite Satz war nicht mehr so klar. Römerstadt kam jetzt besser ins Spiel. Bis zum Punktestand von 20:20 konnte sich keine Mannschaft absetzen. Gegen Ende wurde es jedoch dramatisch. Zunächst zog Römerstadt davon, wir konterten und hatten sogar Matchbälle. Diese wurden wiederum abgewehrt und Römerstadt gewann mit 27:25.
Plötzlich war Römerstadt nicht mehr zu halten. Vor allem die Angriffe über Außen führten immer wieder zum Erfolg. Unsere Aktionen setzten den Gegner dagegen wenig unter Druck, so dass die Bälle immer wieder aufgebaut werden konnten. Hinzu kamen leichte Eigenfehler. In der Folge gingen die Sätze 3 und 4 klar verloren (20:25 / 17:25), und Römerstadt gewann das Spiel 3:1.
Im zweiten Spiel mussten wir gegen Seckbach antreten. Wir waren laut Tabelle der Favorit, wobei wir aber aus dem ersten Spiel schon etwas müde waren und somit den Gegner nicht unterschätzen sollten.
Der erste Satz war auch wie erwartet nicht einfach zu spielen, doch wir konnten uns gegen Mitte aufgrund konsequenter Angriffe absetzen und gewannen ungefährdet mit 25:19.
Der zweite Satz verlief ebenfalls hart umkämpft, und auch hier konnten wir uns gegen Mitte absetzen. Leider schafften wir es nicht die "Big Points" zu machen. Wir hatten die Möglichkeit Matchbälle zu verwandeln, was uns aber nicht gelang. Schließlich ging diese Runde an Seckbach (25:27).
Sollte dies ein Déjà-vu sein? Diesmal zeigten wir aber keinerlei Schwächen. Absolut souverän wurde der Satz gespielt und natürlich auch gewonnen (25:14).
Der vierte Satz wurde nochmals spannend. Nach einem Rückstand von 2:10 kamen wir aber wieder ins Spiel zurück und konnten ungefährdet mit 25:10 gewinnen.
Es spielten: Georg, Olaf, Karsten, Philipp, Markus, Sebastian, Marcel, Ramon, Aleks, Enrico
Leider konnten Michael und Martin aufgrund von Problemen am Knie nicht spielen. Besonders das Fehlen von Michael als Zuspielers war ein schwerer Schlag. Georg hat diese Position gut ersetzt. Hier hat sich das Training doch ausgezahlt.
Wir wünschen unseren beiden "Invaliden" gute Besserung und dass sie bald wieder mitspielen können.
- Details
- Geschrieben von: Claudia van Bonn
