Mannschaft Damen 2 (archiv)
Beim ersten Heimspieltag in der Rückrunde hatten wir es mit zwei direkten Konkurrenten zu tun – der TG Zeilsheim vor uns und der FTG Frankfurt 3 direkt hinter uns. Es würde also kein leichter Spieltag werden und das Ziel war, so gut wie möglich zu spielen.
Den ersten Satz gegen Zeilsheim begannen wir recht gut und konnten uns auch ein paar Punkte Vorsprung herausspielen. Das hielt bis zum 14:11 an. Dann kam eine stärkere Angabespielerin bei Zeilsheim und schon hatten wir Probleme mit der Annahme und dem Spielaufbau. So wurde aus dem Vorsprung ein 14:17 Rückstand. Wir kämpfen uns wieder auf 18:18 heran und gingen sogar 20:19 in Führung. Doch eine weitere Zeilsheimerin mit guten, druckvollen Angaben drehte den Satz zum 25:20 für Zeilsheim um. Da war deutlich mehr für uns drin.
Im zweiten Satz wollten wir es besser machen. Und zunächst sah es auch wieder gut aus. Doch bis zu fünf Punkte Vorsprung (11:6) reichten nicht, uns die nötige Sicherheit zu geben und gleichmäßig druckvoll zu spielen. Zeilsheim kam wieder heran (15:15) und drehte zum Ende hin den Satz zum 25:19 Gewinn. Von außen schien es, als hätten wir keine Lust zu spielen und zu gewinnen.
Statt im dritten Satz nun alles zu geben, schienen wir gleich zu Beginn wie gelähmt und lagen schnell mit 3:12 und dann 6:16 hinten. Durch einige Wechsel versuchte Harald, noch einmal etwas Schwung in unser Spiel zu bringen. Und wirklich schafften wir es nach einem zwischenzeitlichen 9:21, den Satz am Ende immerhin „nur“ mit 17:25 zu verlieren.
Da wir in keiner Weise umsetzen konnten, was wir uns eigentlich vorgenommen hatten (und was Harald uns von außen sagte), verloren wir gegen Zeilsheim völlig zu Recht mit 0:3.
Im zweiten Spiel gegen die FTG Frankfurt 3 war uns Ziel, in erster Linie zu zeigen, dass wir doch in der Lage sind, vernünftig Volleyball zu spielen.
Der erste Satz begann recht ausgeglichen. Bis zum 8:8 konnte sich keine Mannschaft absetzen. Doch dann kam Stef. an die Angabe – und sie legte eine beeindruckende Serie hin. Nur wenige ihrer Angaben kamen überhaupt zurück, und wenn, dann konnten wir daraus einen erfolgreichen Angriff aufbauen. Erst bei 21:9! wechselte die Angabe wieder zu den Frankfurterinnen. Den Satz konnten wir wenig später mit 25:14 für uns entscheiden – zum größten Teil Stef.s Verdienst.
Trotz des deutlichen Satzgewinns begann der zweite Satz recht zäh und bis zum 7:8 lagen wir sogar meist 1-2 Punkte hinten. Doch dann schien endlich auch im Angriff der Knoten zu platzen und vor allem über die Außenposition mit Hanna und Ricka konnten wir Punkte sammeln und uns langsam absetzen. Am Ende ging der Satz mit 25:15 deutlich auf unser Konto.
Nun war der Bann gebrochen. Das Spielen machte wieder Spaß (und auch das Zuschauen). Im dritten Satz machten wir gleich von Beginn an deutlich, dass wir das Spiel gewinnen wollten. Vor allem durch druckvolles Angriffsspiel gingen wir gleich mit einigen Punkten in Führung. Die Führung wurde kontinuierlich ausgebaut und wir gewannen den Satz mit 25:13. Insgesamt benötigten wir für den 3:0 Sieg nicht mal eine Stunde.
Da bleibt mal wieder die Frage, warum wir nicht auch im ersten Spiel so gespielt haben.
Es spielten: Antje, Claudia v. B., Ewa, Hanna, Isa, Maike, Ricka, Sigrid, Stef. und Susi
- Details
- Geschrieben von: Sigrid Benfer
- Details
- Geschrieben von: Sigrid Benfer
Die 2. Damen-Mannschaft des VCL spielte am 26.11.11 gegen den Tabellenersten - die Mannschaft der HTG Bad Homburg.
Seit Tagen bzw. Wochen wurde versucht eine spielfähige Mannschaft für diesen Spieltag zusammenzustellen. Am Ende waren wir zu siebt: 3 Stellerinnen, 3 Außenangreiferinnen und eine Libera.
Harald löste die schierige Aufgabe der Aufstellung, indem er 2 Außenangreiferinnen als Mittelangreiferinnen aufs Feld stellte, und die Libera spielte Außen. Angestrebtes Ziel für diesen Tag war: so viel wie möglich Punkte machen, und die gegnerische Mannschaft "ärgern".
Das klappte in den ersten beiden Sätzen nicht wirklich gut. Aber dann griff Harald in die "Trickkiste" und stellte um - wir spielten 6 vorne, ohne Läufer. Und ... der letzte Satz war dann so knapp, dass der gegnerische Trainer lt. einer VCL-Mitspielerin "kurz vor einem Herzinfarkt" stand. Leider ging er dann doch mit 24:26 an die Mannschaft des HTG Bad Homburg.
Auch bei den Schiris waren wir unterbesetzt - wir hatten nur eine Frau mit einem Schiriausweis. Netterweise war Steffen eingesprungen und löste dieses Problem.
Folgende Spielerinnen waren bei diesem interessanten Spiel dabei: Claudia, Daniela, Ewa, Isa, Karin, Maike und Ricka.
Und dank Harald haben wir auch das angestrebte Ziel erreicht ...
- Details
- Geschrieben von: Claudia van Bonn
Zum zweiten Heimspieltag der Saison konnten wir trotz zwei kurzfristigen, krankheitsbedingten Ausfällen mit 10 Spielerinnen antreten. Mit Ewa und Katja hatten wir dieses Mal sogar zwei Libera zur Auswahl. Auch Hanna, eine unserer Damen 3-Spielerinnen, die bei uns nach dem Jugendmehrfachspielrecht mitspielt, war wieder dabei. Und sie hat – um es vorweg zu nehmen – in beiden Spielen eine sehr starke Leistung gezeigt.
Im ersten Spiel ging es gegen Eintracht Frankfurt 4, die in der Tabelle deutlich hinter uns stehen. Dieses Spiel wollten wir auf jeden Fall gewinnen. Und das haben wir auch von Anfang an gezeigt. Nach zwei starken Angabenserien durch Stef. und Hanna stand es schnell 14:2. Auch im Angriff spielten wir sehr druckvoll, so dass nach gerade mal 15 Minuten und einer weiteren Angabenserie von Claudia G. der erste Satz schon mit 25:7 gewonnen war.
Im zweiten Satz schlichen sich dann doch mehr Fehler ein und der Gegner kam auch etwas besser ins Spiel, so dass der Satz insgesamt sehr ausgeglichen verlief. Am Ende hatten wir aber mit 25:23 knapp die Nase vorn.
Im dritten Satz mussten wir wieder mehr Druck machen, damit das Spiel nicht so eng wird. Das ist uns dann auch gut gelungen, zum einen durch gute Angaben von Ricka und Claudia G., zum anderen durch druckvolle Angriffe von Stef. und Sigrid. So ging der 3. Satz mit 25:14 wieder deutlich an uns, und nach einer Stunde Spielzeit hatten wir unseren „Pflichtsieg“ für den Tag eingefahren. D.h. 3:0 Sieg für den VCL.
Im zweiten Spiel stand uns die TG Bad Soden 3 - die Tabellenzweiten - gegenüber. Sie waren mit insgesamt 12 Spielerinnen, darunter 3 ehemalige Landesligaspielerinnen angereist. Die 3 spielten sich aber gar nicht erst warm – man ging wohl davon aus, dass ein Einsatz nicht nötig sein würde. Unser Ziel lautete, die gegnerische Mannschaft möglichst viel zu ärgern und so viele Punkte wie möglich zu machen.
Wir hatten im ersten Satz die Angabe und Hanna legte gleich richtig los. Kaum eine ihrer wirklich druckvollen Angaben kam zurück. Bei 0:5 nahm Bad Soden die erste Auszeit, bei 0:7 wurde die erste „Topspielerin“ eingewechselt. Das machte sich im weiteren Verlauf des Satzes auch gleich bemerkbar. Unser komfortabler Vorsprung schmolz mehr und mehr dahin, bis es 18:18 stand. Dann kam Maike zur Angabe und ihre langen Bälle führten dazu, dass die Sodenerinnen ihr Spiel nicht richtig aufbauen konnten. Durch gute Angriffe von unserer Seite konnten wir uns wieder einen Vorsprung erarbeiten. Bei 22:18 für uns wechselten die Bad Sodenerinnen dann schon ihre 2. „Topspielerin“ ein. Das half ihnen aber nichts mehr, denn wir konnten den ersten Satz mit 25:21 für uns entscheiden. (Jubel)
Den zweiten Satz begann Bad Soden dann gleich mit diesen beiden Spielerinnen. Doch mit starken Angriffen und insgesamt sehr gutem Spiel hielten wir auch in diesem Satz dagegen. Zu Beginn konnten wir uns sogar bis zu 5 Punkte Vorsprung erspielen, aber der Vorsprung hielt leider nicht lange an. Bei 16:16 lagen wir gleich auf, dann drehte es sich zum 18:20 und 20:23. Doch wir gaben nicht auf und kämpften um jeden Punkt. Bei 22:24 hatte Bad Soden die ersten Satzbälle, aber wir konnten zum 24:24 ausgleichen. Es wurde eine spannende Schlussphase. 24:25, wieder Satzball Bad Soden. Doch wieder gelang uns der Ausgleich und sogar der nächste Punkt. 26:25, d.h. Satzball für uns. Bad Soden reagiert und Harald jubelte: „Wir haben es geschafft! Sie wechseln ihre 3. „Topspielerin“ ein.“ Doch das nützt ihnen nichts mehr. Wir können tatsächlich den zweiten Satz mit 27:25 für uns entscheiden.
2:0 Satzführung für uns. Nun ist Bad Soden gefordert und sie spielen auch „wohl oder über“ den Rest des Spieles mit ihren drei ehemaligen Landesligaspielerinnen durch. Das macht sich deutlich bemerkbar. Wir halten so gut wie möglich dagegen und versuchen so viele Punkte wie möglich zu machen. Doch die nächsten Sätze gehen, fast schon erwartungsgemäß, mit 25:15 und 25:17 an Bad Soden. Der Tie-Break muss entscheiden.
Wir sind gut drauf und das Spiel macht einen riesen Spaß – der Gegner fordert uns und wir schaffen es, dass sie sich wirklich anstrengen müssen, um gegen uns zu gewinnen. Am Ende steht es 15:8 für Bad Soden, d.h. wir verlieren mit 2:3 Sätzen.
Es war ein toller Spieltag und viele der VCL-Spielerinnen und der zufriedene Trainer starten froh gelaunt zum gemeinsamen Abendessen.
Es spielten: Antje, Claudia G., Claudia v.B., Ewa, Hanna, Katja, Maike, Ricka, Sigrid und Stef.
- Details
- Geschrieben von: Sigrid
Am 30.10. spielte die 2. Mannschaft morgens gegen die Damen der FTG Frankfurt in der Sportfabrik in Frankfurt. Gott sei Dank war in der Nacht die Uhr umgestellt worden, denn wir trafen uns bereits um 9 Uhr.
Das 1. Spiel der FTG Frankfurt gegen die Damen des VfL Goldstein war ziemlich ausgeglichen und zog sich in die Länge - 5 knappe Sätze. Dann waren wir endlich an der Reihe.
Das Einspielen fiel ziemlich knapp aus - wahrscheinlich hatten wir beim Umziehen etc. getrödelt :o). Egal - wir durften endlich spielen und Harald erinnerte uns noch mal daran, dass wir locker aufspielen sollten, denn es war Sonntag und Volleyball ist unser Hobby. Also - los ging's mit viel Spaß und Engagement.
Wir kamen sehr schnell ins Spiel, passten uns nicht etwa den Gegnerinnen an, sondern spielten UNSER Spiel. Das führt dann auch zum Erfolg - der 1. Satz ging an uns.
So emotional gestärkt starteten wir in den 2. Satz und machten wieder deutlich, wer an diesem Tag besser spielte. Das Ergebnis 2:0 für die Damen 2 des VCL.
Jetzt kam der 3. Satz - wir waren uns wohl nicht wirklich klar, dass man zum Spielgewinn 3 und nicht nur 2 Gewinnsätze braucht. Daher spielten wir uneffektiver, der bisher sehr starke Block lies zu wünschen übrig, und die verschlagenen Angaben wurden hoffentlich nicht gezähtl. Die Folge war ein verlorener Satz, d.h. 2:1 für den VCL.
Eine klare Motivationsspritze von Harald und das Besinnen auf unsere Stärken (die wir unabhängig von den auf dem Feld stehenden Spielerinnen haben) führte zum Gewinn des 4. Satzes und somit zum Spielgewinn.
Es war ein schönes Spiel - gegen eine etwa gleich starke Mannschaft. Wir freuen uns schon jetzt auf das Rückspiel gegen die FTG Frankfurt.
Gespielt haben in der Mitte Antje und Stef., auf Außen Hanna, Isa, Karin und Louisa, und als Zuspielerinnen Claudia, Daniela (sie gab ihr Debüt) und Susi sowie Ewa als Libera.
- Details
- Geschrieben von: Claudia van Bonn