Mannschaft Damen 2 (archiv)
An diesem Sonntag mussten wir in Frankfurt-Rödelheim antreten. Aufgrund von Krankheiten war unsere Besetzung etwas geringer als zuletzt, aber Petra kam extra von ihrer Brunch-Einladung zum Spiel (nochmals danke dafür), um uns zu unterstützen. Unser Ziel war es, mit Spaß ein gutes Spiel abzuliefern.
Und wir legten im ersten Satz gleich gut los. Eine starke Angabenserie von Nuran brachte uns die schnelle 9:2 Führung. Auch im weiteren Verlauf des Satzes zeigten wir ein gutes Zusammenspiel. Es wurde gerufen und gekämpft und so ging der Satz ungefährdet mit 25:10 an uns.
Der zweite Satz verlief deutlich ausgeglichener. Bis zum 10:10 konnte sich keine Mannschaft absetzen. Uns unterliefen ein paar Fehler mehr als im ersten Satz und so stand es dann plötzlich 11:16. Doch wir konnten uns gleich wieder auf 16:16 heran kämpfen. Elisabeth und Svenja spielten manch unmöglichen Ball noch über das Netz. Die Führung wechselte von 16:18 nach 19:18. Doch dann stand es auf einmal 20:24. Satzbälle für die Frankfurterinnen. Petra, Claudia und Martin auf der Bank feuerten uns an. Jetzt nicht aufgeben. Wir machten den nächsten Punkt und Melina kam zur Angabe. Mit ihren druckvollen Aufschlägen machte sie einige direkte Punkte. 23:24 – die Frankfurterinnen nahmen eine Auszeit. Doch von der Unterbrechung ließen wir uns nicht beirren. Uns gelangen durch das wirklich gute Zusammenspiel auch die nächsten 3 Punkte. 26:24 – Satzgewinn. Der Jubel war jetzt schon fast so groß, wie bei einem Sieg.
Im dritten Satz zeigten wir zunächst bei den Angaben leichte Schwächen, weshalb wir immer einigen Punkten Rückstand hinterher laufen mussten. Aber unsere Annahme und Abwehr waren heute sehr viel besser als am letzten Wochenende und so hatten wir zum 11:11 den Ausgleich erreicht. Die Angaben kamen nun auch wieder druckvoll ins gegnerische Feld und dadurch hatten wir beim 18:14 erstmals 4 Punkte Vorsprung. Der Sieg kam näher. Die Frankfurterinnen kamen beim 18:20 zwar noch einmal bis auf 2 Punkte heran. Aber wir konnten gleich anschließend wieder auf 23:20 davon ziehen und den Satz am Ende mit 25:20 für uns entscheiden.
3:0, 3:0, 3:0!!!
Den Sieg bejubelten: Claudia, Elisabeth, Lisa, Melina, Nuran, Petra, Sigrid, Svenja und Trainer Martin.
- Details
- Geschrieben von: Sigrid Benfer
Nachdem wir am letzten Wochenende beim Tabellenzweiten Eintracht Frankfurt 4 zwar teilweise sehr gut gespielt hatten, aber leider trotzdem keinen Satz holen konnten, wollten wir dieses Wochenende mehr. Mit immerhin 8 Spielerinnen aber ohne Trainer ging es zum Tabellendritten TG Bad Soden 5. Unser Motto war: Mit Spaß und gutem Spiel möglichst viel herausholen.
Den kleinen Startrückstand von 0:3 drehten wir gleich zu einem 4:3. Bis zur Mitte des Satzes ging es nun sehr ausgeglichen hin und her. Uns gelangen gute Angaben und Angriffe, aber genauso auch den Bad Sodener Spielerinnen. Beim Stand von 14:15 kam Petra zur Angabe. Ihr gelangen sehr druckvolle Angaben, die zu direkten Punkten führten oder aber zumindest keinen guten Spielaufbau der Gegnerinnen zuließen. So konnten wir uns auf 20:15 absetzen. Melina legte anschließend nach und so hatten wir mit 24:16 einen guten Vorsprung. Die Bad Sodenerinnen kamen zwar noch 2 Punkte heran, aber der Satz ging doch deutlich mit 25:18 an uns. Das war ein guter Auftakt.
Leider lief es trotz der gleichen Spielerinnen im zweiten Satz nicht mehr. Zu viele Annahme- und Abstimmungsfehler brachten uns gleich zu Beginn mit 2:10 in Rückstand. Und wir konnten diesen Abstand nicht verringern. Beim 6:16 waren es schon 10 Punkte. Und so ging der Satz schließlich mit 14:25 verloren. Nach dem guten ersten Satz mal wieder unverständlich.
Im dritten Satz mussten wir uns wieder mehr konzentrieren und die vielen Fehler abstellen. Das gelang uns auch. Es entwickelte sich ein sehr ausgeglichenes Spiel mit teilweise sehr langen Ballwechseln. Auf beiden Seiten wurde gekämpft und bis zum 16:16 lagen wir gleichauf. Dann gelangen den Bad Sodenerinnen einige Punkte in Folge und sie konnten sich zunächst mit 19:16 und 20:17 absetzen. Uns gelang leider meist nur ein Punkt, während die anderen 2-3 machten. So stand es dann bald 18:24. Wir kämpften noch einmal, aber der Satz ging dann doch mit 20:25 verloren. In dem Satz wäre mehr drin gewesen.
Mit einem Wechsel auf der Zuspielposition ging es in den vierten Satz. Einen Einbruch wie im zweiten Satz sollte es nicht geben. Bis zum 7:7 verlief der Satz zunächst ausgeglichen. Dann gelang es uns durch druckvolle Angaben und gute Angriffe, auf 13:8 davon zu ziehen. Den Vorsprung hieß es jetzt zu halten, um in den Tiebreak zu kommen. Gegen Ende des Satzes wurde es aber noch einmal richtig spannend. Beim 20:18 waren es nur noch 2 Punkte Vorsprung. Nun hieß es um jeden Punkt kämpften. Endlich 24:20: 4 Satzbälle. Das musste doch reichen. Bis auf 24:23 kommen die Bad Sodenerinnen heran. Aber dann gelang uns doch mit 25:23 der Satzgewinn. Jubel. Tiebreak erreicht und schon mal einen Punkt sicher.
Nun wollten wir auch das Spiel gewinnen. Da ist ein guter Start in den Tiebreak wichtig. Aus einem 1:4 machten wir ein 6:4. Das dann leider wieder zu einem 6:7 wurde. Bis zum 10:10 ging es ausgeglichen hin und her. Doch dann gab es wieder gute Angaben der Bad Sodenerinnen und bei uns ein paar Fehler zu viel und es stand plötzlich 10:14. Doch wir gaben nicht auf und kämpften um jeden Punkt, so dass uns tatsächlich der Ausgleich zum 14:14 gelang. Leider wurde der Kampfgeist am Ende nicht belohnt und der Satz ging ganz knapp mit 15:17 verloren. Schade. Aber immerhin haben wir einen Punkt erkämpft. Beim Heimspieltag in 2 Wochen sollen es dann mehr werden.
Es spielten: Alena, Elisabeth, Lisa, Maike, Melina, Petra, Sigrid und Svenja
- Details
- Geschrieben von: Sigrid Benfer
Vom 9.-11. September waren die Damen 2 des VC Liederbach wieder im Trainingslager - und hier der Bericht von Lisa dazu.
- Details
- Geschrieben von: Lisa
Nachdem wir am letzten Wochenende beim Heimspieltag leider nicht punkten konnten, sollte an diesem Spieltag gegen SC Königstein 3 (der Tabellenletzte in unserer Gruppe) auf jeden Fall ein Sieg her.
Der erste Satz begann sehr ausgeglichen, wobei wir gleich von Beginn an einem kleinen Rückstand (0:3) hinterher laufen mussten. Beim 13:13 hatten wir den Anschluss geschafft, konnten uns aber leider nicht selbst absetzten. Unsere Angriffe waren nicht druckvoll genug. Dazu kamen auch immer wieder leichte Fehler, wie z.B. direkt verschlagene Angaben. Beim 19:22 lagen wir wieder 3 Punkte zurück. Uns gelang zwar noch einmal der Ausgleich zum 23:23, aber dann machten die Königsteinerinnen die letzten Punkte und holten sich den Satz mit 25:23.
So hatten wir uns das Spiel nicht vorgestellt. Der zweite Satz musste einfach anders laufen. Und das tat er auch. Dieses Mal hatten wir den besseren Beginn und gingen gleich mit 5:0 in Führung. Ricka legte mit guten Angaben nach und es stand bald 10:1. Das sah doch viel besser aus. Mit der Führung im Rücken spielten wir deutlich befreiter auf. Nun gelang auch mehr in den Angriffen. Der Punkteabstand schmolz zwar noch etwas dahin, aber am Ende ging dieser Satz deutlich mit 25:18 an uns.
Wer geglaubt hatte, dass wir nun den Schalter umgelegt hatten und das Spiel nun insgesamt deutlich dominieren würden, wurde im nächsten Satz leider enttäuscht. Bis zur Mitte des Satzes war es ein zähes Hin und Her. Keine Mannschaft konnte sich absetzen. Einem gewonnen Punkt folgte gleich wieder ein leichter Fehler. Bis zum 12:12 lagen wir gleichauf. Doch dann nahmen bei uns die Fehler zu. Eine starke Angabespielerin der Königsteinerinnen brachte uns sehr in Bedrängnis und legte gleich eine ganze Serie hin, so dass wir denn Satz schließlich mehr als deutlich mit 15:25 verloren. Das konnte doch nicht wahr sein. Wir mussten unbedingt unsere Fehler abstellen.
Für den vierten Satz stellte Martin noch einmal auf zwei Positionen um. Und plötzlich lief das Spiel wieder besser. Ricka sorgte mit druckvollen Angaben dafür, dass wir gleich zu Beginn einen kleinen Vorsprung von 4 Punkten aufbauen konnten. Durch eine gute Sicherung und nun auch mal druckvollere Angriffe konnten wir den Vorsprung halten. Beim Stand von 15:11 kaum Claudia zur Angabe. Ihr gelang es, die Königsteinerinnen durch variable und gezielte Angaben in Bedrängnis zu bringen. So konnten sie ihr Spiel nicht aufbauen und wir machten Punkt um Punkt. Erst beim Stand von 21:11 wechselte die Angabe wieder. Die Königsteinerinnen kamen zwar noch ein paar Punkte heran, aber mit 25:17 entschieden wir den Satz deutlich für uns. Na also, es geht doch.
Nun hieß es den Schwung des vierten Satzes auch im entscheidenden Tiebreak beizubehalten. Mit einem 1:4 sah der Start allerdings nicht so gut aus. Zum Glück hatte Ricka ihre Angabenstärke beibehalten. Unter lautstarker Anfeuerung der Bank holten wir so erst Punkt um Punkt auf und zogen dann auf 7:4 vorbei. Das sah doch gut aus. Zum Wechsel lagen wir mit 8:5 vorne. Jetzt die Konzentration halten und nicht wieder in leichte Fehler verfallen. Bis zum 11:7 konnten wir die deutliche Führung halten, dann kamen die Königsteinerinnen auf 11:9 heran. Martin nahm eine Auszeit. Und das wirkte. Wir holten uns die Angabe zurück. Und Nuran machte mit guten Angaben gleich Druck. Angefeuert von der Bank wurde jeder Ball erkämpft und in einen Punkt verwandelt. So ging der fünfte Satz – ohne Zittern – mit 15:9 an uns. So konnten wir nach knapp 2 Stunden doch noch einen 3:2 Sieg und damit 2 Punkte „bejubeln“.
Es spielten: Claudia, Isa, Lisa, Maike, Marion, Melina, Nuran, Petra, Ricka und Svenja angefeuert von Trainer Martin, Sigrid und unserem treuen Fan und „Schokoriegel“-Versorger Armin.
- Details
- Geschrieben von: Sigrid Benfer
Hier ein paar Fotos, die Michael P. beim Heimspieltag der D2 am 13.2.2016 gegen FTG Frankfurt und HTG Bad Homburg gemacht hat.
- Details
- Geschrieben von: Claudia van Bonn